Modell B
Da die A ganz gut lief, entschied man sich bei Innocenti recht schnell, ein verbessertes Modell auf den Markt zu bringen. Das B Modell ist so etwas wie die natürliche Evolution der A. Die Verbesserungen sind aber bei weitem nicht nur kosmetischer Natur. So wartet das Modell B auch mit zahlreichen technischen Verbesserungen auf. Die elastische Hinterradfederung war ein riesiger Schritt. Zusammen mit den beiden vorderen Federn ergibt das ein sehr harmonisches Fahrgefühl. Zudem sorgen die auf 8 Zoll vergrößerten Reifen für mehr Stabilität und die veränderte Sitzposition für mehr Komfort.
Die Schaltung wird vom Trittbrett zum Lenker verlegt. Es wird über den patentierten Teleflex-Zug geschaltet. Die Lösung mit der Handgriff Drehschaltung
wird bei allen Lambrettas beibehalten. Die restlichen Züge werden außen am Rahmen verlegt, wodurch ein Auswechseln erheblich erleichtert wird. Der Tank wird zur Reduzierung der Boxenstop Frequenz vergrößert.
Wie beim Modell A gibt es auch bei der B einige Änderungen während der laufenden Produktion. So wurden bei den letzten Modellen die Bremsen verbessert. Die Bremsbeläge sitzen jetzt auf den Bremsklötzen und nicht mehr in der Bremstrommel. Dadurch wird der Wechsel der Bremsbeläge deutlich erleichtert.
Nach 35.014 Modell B endet die Produktion im Januar 1950. Alle Bs wurden in Metallic Lacken ausgeliefert.
Änderungen:
125 B (1. Version - bis Rahmennummer 20.000)
Mit der Ferse zu bedienendes Bremspedal, innenliegender Kupplungszug, Lichtschalter am Lampengehäuse angebracht (wurde bei den letzten 2.000 Fahrzeugen der Version 1 an die rechte Lenkerseite verlegt), zylindrische Gummis zwischen Tank und Handschuhfach, Kickstarter mit vertikalem Bolzen.
125 B (2. Version - bis Rahmennummer 40.000)
Bremspedal sitzt vorne und kann ‘normal’ bedient werden. Außenliegender Kupplungszug, die Gummis zwischen Tank und Handschuhfach fallen weg, Kickstarter mit horizontalem Splint.
125 B (3. Version - bis zum Ende der Produktion)
Der Durchmesser der hinteren Aufnahme für die Federung wird größer und mit Schrauben befestigt. Die zwei dicken Gummipuffer unter der Reling vom Handschuhfach verschwinden.
Technische Daten
LAMBRETTA Model B |
|
Original Preis | 170,000 Lira |
Länge | 1680mm |
Breite | 650mm |
Höhe | 900mm |
Gewicht | 60kg |
Hubraum | 123cc |
Bohrung | 52mm |
Hub | 58mm |
Leistung | 4.3hp @ 4,200 rpm |
Vmax | 44mph |
Farben | Green(8025), Metallic Blue(8024 ), Beige(8053) & Red(8023) |
Rahmennummern : | Start 00,001 and run to 35,015 |
Motornummern | Not Known |
Vergaser | Dell'Orto MA16 |
Reifengröße | 3.50*8 |
Reifendruck v | 14 lb/sq.in |
Reifendruck h | 22 lb/sq.in |
Verbrauch | 110 mpg @ 30mph |
Produktionsdaten
Typ | Hubraum | Baujahr | Stückzahl | Kürzel | 1. Rahmennr. |
125 B | 125 ccm | 10/48 - 01/50 | 35.014 | - | 00001 |
Stückzahlen
1948 | Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun | Jul | Aug | Sept | Oct | Nov | Dec |
# | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | 464 | 1.390 |
1949 | Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun | Jul | Aug | Sept | Oct | Nov | Dec |
# | 1.667 | 1.900 | 2.326 | 2.450 | 2.540 | 2.910 | 3.080 | 2.320 | 3.356 | 3.216 | 2.900 | 2.655 |
1950 | Jan | Feb | Mar | Apr | May | Jun | Jul | Aug | Sept | Oct | Nov | Dec |
# | 1.840 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Gesamt 35.014 |
<< Modell A Typenkunde Modell C >>